EURACTIV PR

An easy way of publishing your relevant EU press releases.

DLG: Connectivity vereint Mechatronik und Digitalisierung

Date

23 Aug 2017

Sections

Agriculture & Food
Innovation & Enterprise

Spezialmesse Systems & Components unter dem Dach der Agritechnica ebnet Wege in die digitale Landtechnik

 

(DLG). Automatisierung und die unaufhaltsame Digitalisierung beherrschen die rasante Entwicklung im Landtechnikmarkt. Einer repräsentativen Befragung der Bitkom Research1 zufolge nutzt heute schon jeder Zweite in der Branche (53 Prozent) digitale Lösungen. Bei vier von zehn (39 Prozent) Landwirten beziehungsweise Lohnunternehmern erfolgt beispielsweise die Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzenpflege und die Ernte mit digitalisierten Landmaschinen. Dennoch ist, einem Whitepaper der 365FarmNet entsprechend, immer noch ein überwiegender Anteil der im Betrieb befindlichen Landtechnik altersbedingt analog und verfügt nicht über die entsprechende digitale Technik und Vernetzung2. Mechanik, Elektronik und Computertechnologie, zusammengefasst Mechatronik, beeinflussen die Möglichkeiten und Chancen des digitalen Wandels, der digitalen Transformation. Die rasanten Entwicklungen in den Technologien erfordern auch für den Landtechnikbereich schnelles Handeln.

 

Wegbereiter der digitalen Transformation

Die „Systems & Components“ für Systeme, Module, Komponenten und Zubehör für Land-technik und verwandte Industrien findet vom 12. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und 13. November) im Rahmen der Agritechnica, der weltgrößten Fachmesse für Landtechnik, in Hannover statt. Auf der international ausgerichteten Plattform werden Neuheiten und Lösungen aus den Bereichen Motoren, Hydraulik, Achsen, Antriebstechnik, Kabinen, Elektronik, Ersatz- und Verschleißteile vorgestellt.

 

„Die Interaktion zwischen Komponenten entscheidet darüber, wie und ob mobile Anwendungen optimal funktionieren. Connectivity ist die Voraussetzung dafür, um eine Feinabstimmung in modernen, hochkomplexen Systemen aus mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Komponenten zu erreichen. Ein Grund mehr, dass wir die diesjährige Systems & Components unter das Leitthema „Stay with us, stay connected“ stellen“, unterstreicht Dr. Raffaele Talarico, Projektleiter des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Und ergänzt: „Wir setzen Impulse und bieten Ansätze für Zukunftsentwicklungen in der Landtechnik. Gleichzeitig zeigen wir aber auch Lösungen für den Transfer von analogen Technologien in die digitale Welt der Landtechnik.“

 

Bereits heute ermöglichen Bluetooth „Beacons“, GPS (Global Positioning Systems) und RFID-Systeme (radio-frequency identification) im Zusammenspiel mit Software-Produkten, durch Standardisierung und herstellerübergreifende Kompatibilität die Digitalisierung älterer Maschinenbestände. Laut 365FarmNet ist diese Teildigitalisierung für viele Landwirte der gangbare Weg in die digitale Landwirtschaft.

 

Über Herstellergrenzen hinweg können durch Vernetzung neue Potenziale zur Steigerung der Prozess- und Arbeitseffizienz in der Landtechnik erreicht werden. Weg von Insellösungen hin zu vernetzten Lösungen. Dazu sind allerdings, um nur einige Anforderungen zu nennen, einheitliche Schnittstellen, Datenformate, Managementsysteme, Telekommunikations-Infrastrukturen, Regelungen der Datenerfassung, -analyse und -sicherheit zwingende Voraussetzung. Effiziente Entwicklungen, Lösungen und Produkte präsentieren rund 700 Aussteller auf der Spezialmesse Systems & Components.

 

Neue Generation Synchronizer

Oerlikon Graziano stellt ihre neu entwickelte, zum Patent angemeldete Synchronisationstechnik für Agraranwendungen vor. Laut Hersteller kann diese Neuheit auch in verwandten Bereichen wie Personen- und Nutzfahrzeugen, Industrie und Bau eingesetzt werden. Der für den langlebigen Einsatz konzipierte CSS Compact Slotless Synchronizer verbessert die Gesamtleistung und Effizienz von Kraftübertragung. Hauptfaktoren sind die optimierte Schaltbarkeit, erhöhte Leistungsdichte, der Einsatz innovativer Reibwerkstoffe, die speziell für den Hochleistungseinsatz entwickelt wurden. CSS steht als Prototypenstufe für Testzwecke zur Verfügung, die Serienfertigung ist für Anfang 2019 vorgesehen.

 

Reduzierter Pflugverschleiß

Höhere Flächenleistungen in der Bodenbearbeitung können am Pflug mit einer größeren Arbeitsbreite, einer höheren Geschwindigkeit oder aber durch Verlängerung der Einsatzzeit mit verringerter Rüstzeit erreicht werden. In eigenen Versuchen hat die Fachhochschule Kiel, FB Agrarwirtschaft, unter Prof. Yves Reckleben unterschiedliche Werkstoffe am Fünfschar-Juwel 8-Pflug im Vergleich getestet. Härtere Metalle für die Verschleißteile am Lemken-Pflug brachten deutlich längere Einsatzzeiten von bis zu rund 250 Prozent. Der Kraftstoffverbrauch wurde volumetrisch mit einem Ringkolbenzähler (VDO-Kienzle) im Vor- und Rücklauf gemessen und mit der GPS-Position auf dem Feld von einem Datenlogger aufgezeichnet. Zusätzlich wurde die Geschwindigkeit über Grund mit Hilfe der GPS-Position bestimmt. Durch Reduktion der Schraubenanzahl zur Befestigung der Verschleißteile am Körperrumpf wird die Rüstzeit deutlich verkürzt. Im Vergleich zum Standardmaterial weist das neu verwendete Material bereits nach 932 ha Ackerfläche eine deutliche Kostenreduzierung auf.

 

Höchste Performance

Der seit Ende 2016 in Serie gefertigte neue Pistenbully 100 der Kässbohrer Geländefahrzeug AG wird mit dem modifizierten Fahrgetriebe (PGR-802T) von Comer Industries ausgestattet. Das Entwicklungsteam von Comer hat innerhalb dieser Kooperation ein zweistufiges Planetengetriebe mit rotierendem Gehäuse konstruiert. Alle Anwendungen wurden im hauseigenen Versuchslabor, dem Mechatronics Research Center, von Comer simuliert. Neue Berechnungsmethoden wurden eingeführt und durch Feldtests bestätigt. Ein Antrieb mit sehr kleiner Untersetzung, um die hohe Antriebsdrehzahl zu erreichen. Drehmoment: 6900 Nm bei einer Drehzahl von 230 pro Minute. Hohe Leistungsdichte auf sehr engem Bauraum; 20 Prozent mehr Schubkraft. Die extern verbaute Parkbremse ermöglicht ein verfeinertes Design und eine bessere Wärmeabfuhr. Erkenntnisse aus der Kooperation der beiden Hersteller werden auch in mobile Maschinen der Landtechnik einfließen.

 

Verbesserte Bodenschonung

CLAAS bietet seit über 20 Jahren sein bewährtes Fahrwerksystem Terra Trac-System an. Mit der bis zu 90 cm Laufbandbreite wird eine enorme Reduzierung der Bodenverdichtung von bis zu 66 Prozent gegenüber einer Radmaschine erreicht. Selbst bei hügeligem Gelände und Hanglagen, auch bei Nässe wie beispielsweise bei Reisernten, wird je nach Bodenbeschaffenheit eine verbesserte Traktion erreicht. Alle Komponenten im Terra Trac wie Triebrad, Laufrad und Stützrollen sind separat gefedert. Das verringert Stöße auf Karosserie und Fahrwerk, sorgt für Fahrkomfort und gewährleistet dank Nivellier-Automatik eine bessere Kurvenstabilität. Das Fahrwerksystem überzeugt durch deutlich geringeren Fahrwiderstand, Schlupf und Kraftstoffverbrauch. Hervorzuheben sind noch die längeren Einsatzzeiten, die höhere Kampagnenleistung und volle Straßentauglichkeit mit 30 oder 40 km/h.

 

Weitere Informationen zur Systems & Components und zur Agritechnica:

https://www.agritechnica.com/de/fachprogramm/systems-components/

www.agritechnica.com

 

 

1 Bitkom Research 2016: Landwirtschaft 4.0 ist auf den Höfen angekommen

2 365FarmNet GmbH, 1-/2017: Whitepaper: Landwirtschaft 4.0, Landtechnik anschlussfähig machen

 

 

 

 

 

 

 

Über Systems & Components

SYSTEMS & COMPONENTS wurde 2013 erstmals als ein eigenständiger Ausstellungsbereich unter dem Dach der weltgrößten Landtechnikmesse Agritechnica etabliert. Systems & Components bietet Zulieferern eine internationale, professionelle Plattform, um Systeme, Module und Komponenten für die Landtechnikindustrie und verwandter Industriezweige zu präsentieren. Die erste Agritechnica wurde 1985, danach im Zweijahresrhythmus in Frankfurt am Main durchgeführt. Seit 1995 findet die Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover statt.

 

Der Veranstalter, die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), mit Sitz in Frankfurt am Main, wurde 1885 vom Ingenieur und Schriftsteller Max Eyth gegründet und zählt heute über 27.000 Mitglieder. Die unabhängige DLG fördert als offenes Forum Wissensaustausch und Meinungsbildung. Rund 200 hauptamtliche Mitarbeiter und mehr als 3.000 ehrenamtliche Experten erarbeiten Lösungen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das renommierte und weltweit größte unabhängige Testzentrum für Technik und Betriebsmittel der DLG ist national und international akkreditiert und notifiziert. Seit über 130 Jahren organisiert die DLG Fachausstellungen in der Land- und Ernährungswirtschaft. Zu den bekanntesten internationalen Leitmessen zählen neben der Agritechnica, die EuroTier, EnergyDecentral und mit der Koelnmesse die Anuga FoodTec.

 

Systems & Components

 

Ausstellerkontakt:

Dr. Raffaele Talarico

Ausstellerbetreuung und Fachprogramm

Telefon: +39 051 0068345

E-Mail: R.Talarico@DLG.org

 

 

Unternehmenskontakt:

Pressekontakt:

DLG Service GmbH

Benson GmbH

Kommunikation - Presse

Agentur für angewandte Kommunikation

Friedrich W. Rach

Gisela Benson

Eschborner Landstraße 122

Hangstrasse 18

60489 Frankfurt am Main

86922 Eresing

Deutschland

Deutschland

Telefon: +49 (0)69 247 88-202

Telefon: +49 (0)8193 937393

Telefax: +49 (0)69 247 88-112

Telefax: +49 (0)8193 937395

F.Rach@DLG.org

info@agentur-benson.de

www.DLG.org

www.agentur-benson.de

 

 

Bitte Hinweise auf Veröffentlichungen, Links und Abdruckbelege an Agentur