EURACTIV PR

An easy way of publishing your relevant EU press releases.

Deutsch-Chinesisches Traineeprogramm: DLG verleiht Managementzertifikate an zehn chinesische Nachwuchskräfte

Date

01 Dec 2016

Sections

Agriculture & Food

(DLG). Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt zum zweiten Mal zehn chinesischen Nachwuchskräften Managementzertifikate verliehen. DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke überreichte im Beisein von Lin Huifang, stellvertretende Generaldirektorin des Center of International Cooperation & Service (CICOS), und Hermann Huckert vom Bundeslandwirtschaftsministerium die Urkunden im Rahmen einer Feierstunde am 24. November 2016 in Frankfurt am Main. Die Nachwuchskräfte haben das rund drei Monate dauernde Deutsch-Chinesische Traineeprogramm erfolgreich absolviert. Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der DLG gemeinsam mit dem chinesischen und deutschen Landwirtschaftsministerium sowie CICOS (Peking).

Im Mittelpunkt des Traineeprogramms stand neben einer Seminareinheit ein Praktikum bei Unternehmen aus der Agrarbranche. Die Praktika fanden statt bei AFC International, BASF Agricultural Center, Claas KGaA mbH, Deula Westerstede und Nienburg, Esteburg Obstbauzentrum Jork, Geflügelhof Schönecke GmbH, Horsch Maschinen GmbH, H.Wilhelm Schaumann GmbH & Co. KG, Julius Kühn-Institut und beim DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

Ziel des Programms ist es, ein nachhaltiges Netzwerk zum deutsch-chinesischen Austausch aufzubauen. Bisher unterstützen mehr als 20 Unternehmen aus der deutschen Agrarwirtschaft das Programm, das jungen chinesischen Nachwuchskräften insbesondere interkulturelle Kompetenzen und intensives Fachwissen aus der Praxis vermitteln soll. Damit werden die Teilnehmer vorbereitet, um im Anschluss in deutschen oder chinesischen Unternehmen Managementaufgaben im deutsch-chinesischen Kontext zu übernehmen. Die teilnehmenden Unternehmen können auf diese Weise mögliche Bewerber kennenlernen. Das Programm ist ein weiterer Schritt in der Intensivierung der Zusammenarbeit im Agrarbereich, die in 2013 zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li vereinbart wurde. Die DLG-Akademie koordiniert das Projekt zusammen mit der DLG-Tochtergesellschaft DLG AgroTechService in Peking.

Für den Jahrgang 2017 können sich Hochschulabsolventen ab sofort bewerben. Deutsche und chinesische Unternehmen sind aufgerufen, ihre Anforderungen an mögliche Bewerber einzureichen. 

Weitere Informationen sind bei der DLG-Akademie erhältlich. Ansprechpartnerin ist Nina Eichberg, Tel. 069/24788-482 oder E-Mail:n.eichberg@dlg.org.

Jobs

Eurochambres AISBL
Policy Internship Position
International Federation for Spina Bifida and Hydrocephalus
Program Manager
International Center for Future Generations vzw
Biotechnology Policy Officer
Global Renewables Alliance
Senior Consultant
European Environmental Bureau
(Senior) Policy Officer for Agriculture
International Planned Parenthood Federation (IPPF) European Network
Events and Administration Intern
AIE/EuropeOn
Communications intern