EURACTIV PR

An easy way of publishing your relevant EU press releases.

NABU: Die Menschen haben erkannt, dass Raubbau an der Natur ein Ende haben muss

Date

Fri, 07/06/2018

Sections

Climate & Environment

Tschimpke zur Studie Naturbewusstsein 2017

________________________________________________________________

 

Berlin – Zur heute vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz vorgestellten Studie Naturbewusstsein 2017 erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke:

„Die Studie macht deutlich, dass die Meere, vor allem Nord- und Ostsee, den Menschen sehr wichtig sind. Sie haben erkannt, dass der Raubbau an der Natur ein Ende haben muss und deutlich strengere Regeln für die wirtschaftliche Nutzung gelten müssen. Der NABU fordert, dass mindestens 50 Prozent der Meeresschutzgebietsflächen frei von schädlichen Nutzungen sein müssen. Mit Blick auf den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 freuen wir uns, dass 66 Prozent der Befragten der Studie der Ansicht sind, dass Öl- und Gasleitungen in Meeresschutzgebieten nichts zu suchen haben. Damit haben wir zwei Drittel der Menschen in Deutschland hinter uns bei unserem Kampf gegen Nord Stream 2, bei dem wir jetzt sogar vors Bundesverfassungsgericht gegangen sind.“

 

Studie Naturbewusstsein 2017: https://www.bmu.de/publikation/496/

Infos zum NABU-Meeresschutz: www.NABU.de/meere

 

Für Rückfragen:

Kim Detloff, NABU-Meeresschutzexperte, Tel. +49 (0)30. 28 49 84 1626, E-Mail: Kim.Detloff@NABU.de

Jobs

EBA - European Biogas Association
Technical and Project officer
HYDROGEN EUROPE
Personal Assistant
European DIGITAL SME Alliance
Policy Officer
Federation of European Securities Exchanges (FESE)
Junior Policy Adviser
The Carbon Capture Storage Association (CCSA)
EU Independent Board Director
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
Europareferentin / Europareferent (m/w/d)
European DIGITAL SME Alliance
Policy Trainee
HYDROGEN EUROPE
Sales & Events Intern
HYDROGEN EUROPE
Front Desk Manager