EURACTIV PR

An easy way of publishing your relevant EU press releases.

EnergyDecentral: Energieschub für junge Unternehmen

Date

09 Sep 2016

Sections

Agriculture & Food
Energy
Innovation & Enterprise

Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen – Umfangreiche Fördermöglichkeiten – Aufmerksamkeitsstarkes Format – Jetzt Antrag auf Zuschuss stellen – 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover

Auch dieses Jahr bietet die EnergyDecentral jungen und innovativen Unternehmen aus Deutschland eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit: Auf der vom 15. bis 18. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung wird es einen Gemeinschaftsstand speziell für junge Unternehmen geben, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finanziell gefördert wird. Neben einer Förderung von bis zu 70 Prozent profitieren die teilnehmenden Unternehmen von der umfangreichen Bewerbung des Gemeinschaftsstandes durch den Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Print- und Online-Medien sowie auf Rundgängen während der Messe. Eine hohe Aufmerksamkeit für die eigenen Produkte und Dienstleistungen ist jungen und innovativen Unternehmen, die sich an dem Gemeinschaftsstand beteiligen, damit sicher.
 
Einen Antrag auf Förderung können rechtlich selbstständige, innovative Unternehmen stellen, die jünger als zehn Jahre sind und ihren Sitz in Deutschland haben. Zudem muss die EU-Definition für ein kleines Unternehmen erfüllt werden. Förderfähig sind die von der DLG im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Von diesen förderfähigen Kosten hat der Aussteller einen Eigenanteil von 30 bzw. 40 Prozent zu übernehmen.
 
Fragen rund um den Antrag sind direkt an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu richten: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 414, Frankfurter Str. 29 – 35, 65760 Eschborn, Tel.: +49 (0)6196 908-2409 oder Fax: +49 (0)6196 908-1500. Ausführliches ist zudem im Internet unterhttp://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/messeprogramm_junge_innovative_unternehmen/index.htmlverfügbar. Der Förderantrag kann direkt im Internet unterhttp://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/messeprogramm_junge_innovative_unternehmen/formulare/miu_a.pdfheruntergeladen werden.
 
Auf der EnergyDecentral präsentieren mehr als 300 Aussteller neueste Trends und internationale Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme.
 
Interessenten erhalten weitere Informationen über die EnergyDecentral 2016 bei der DLG Service GmbH. Ansprechpartner sind Projektleiter Marcus Vagt, Tel.: +49/(0)69/24788-279 oder E-Mail: m.vagt@DLG.org, und Projektassistentin Maria Höhne, Tel.:+49/(0)69/24788-163 oder E-Mail: m.hoehne@DLG.org.
 
Ausführliche Informationen sind auch im Internet unter www.energy-decentral.comverfügbar.

Jobs

Community of European Railway and Infrastructure Companies (CER AISBL)
Freight, Infrastructure and Passenger Adviser
Sandbag Climate Campaign
Communication and Media Officer
EBU - European Broadcasting Union
Communications Intern
IFOAM Organics Europe
Research & Innovation Manager
European Community Shipowners’ Associations ASBL
Data and Policy Research Analyst